Als Consultingunternehmen mit einer anerkannten Marktstellung, als langjähriger Partner von öffentlichen und privaten Auftraggebern, bieten wir Ihnen einen höchstmöglichen Qualitätsstandard über alle Planungs- und Bauphasen hinweg. BUNG ist seit 1999 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.
Unsere Nähe zu Wissenschaft und Forschung sowie unsere aktive Mitarbeit in Fachgremien sorgen für einen steten Wissenstransfer und zeigen, dass der Qualitätsgedanke in unserem Haus gelebt wird.
Seit Januar 2012 hat sich in unserer Dresdener Zweigniederlassung einer unserer langjährigen Mitarbeiter der Bauoberleitung und Bauüberwachung im konstruktiven Ingenieurbau erfolgreich zum weltweit anerkannten Beschichtungsinspektor (gemäß NS 476 - FROSIO CERTIFICATE Nr. 6665 - Level III) qualifiziert und den KOR-Schein gemäß ZTV-ING, Teil 4, Abschnitt 3 Nr. 5.2 erworben und ist damit Korrosionsschutzexperte. In der bei FROSIO höchstmöglichen Kompetenzstufe (Level III rot) gibt es in Deutschland nur sehr wenige Experten. Mit dieser Qualifikation bietet BUNG nun auch spezielle Prüf- und Überwachungsleistungen beim Thema Stahlbau an.
Nach einem 6-tägigen Seminar „Sicherheitsaudit an Straßen SAS – Qualifizierungsmaßnahme zu Auditoren“ an der Bergischen Universität Wuppertal – Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen –
haben wir einen weiteren Ingenieur mit einer Zusatzqualifikation für Sonderleistungen, die wir unseren Kunden anbieten können.
Das Seminar beinhaltete die Module
Das Sicherheitsaudit ist ein formalisiertes Verfahren zur Beurteilung der Sicherheitsbelange bei Planung, Entwurf und Bau von Straßen.
Für die Durchführung von Sicherheitsaudits liegen seit 2002 die Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen (ESAS) vor. Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur empfiehlt, bei allen Planungen und Entwürfen an Bundesfernstraßen die ESAS 2002 als Grundlage für die Abnahme der einzelnen Leistungsphasen nach HOAI bzw. zur Qualitätssicherung der eigenen Planung anzuwenden. Die Auditoren führen das Sicherheitsaudit auf der Grundlage von Erfahrungen und Kenntnissen zur Verkehrssicherheit durch. Dazu sind neben einer durch die Ausbildung erworbenen Grundqualifikation und einem einschlägigen beruflichen Erfahrungswissen weitere Zusatzqualifikationen erforderlich.
Ziele des Sicherheitsaudits sind: